Vakuummischen viskoser Suspensionen: Luftfreie Ergebnisse im Prozess

Inline-Vakuummischen von viskosen Suspensionen: Weniger Lufteinschluss, besseres Resultat – ohne Vakuumbehälter!

Wer schon einmal zähflüssige, klebrige Massen in der Prozessindustrie gemischt hat, kennt das Problem: Lufteinschlüsse sind schwer beherrschbar. Luft im Produkt führt zu Schaum, unnötigem Volumen und Schwierigkeiten bei Verpackung sowie Weiterverarbeitung. Oft wird dann ein Vakuumbehälter in Erwägung gezogen, der in Anschaffung und Produktion teuer ist (lange Mischzeiten, kostenintensive Technik). Das Inline-Mischen und Auflösen von Pulvern unter Vakuum ist eine effiziente Alternative. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie das funktioniert und wie Sie auf einfache Weise eine glatte, luftfreie Suspension herstellen.

Was bedeutet Inline-Mischen unter Vakuum?

Inline-Mischen unter Vakuum heißt, dass beim Mischen Luft aus dem Produkt entfernt wird, ohne dass ein teurer Vakuumbehälter erforderlich ist. Das starke Vakuum, in dem das Produkt verarbeitet wird, entsteht durch den Inline-Mischer selbst. Viskosität und Lufteinschlüsse hängen oft zusammen: Je dickflüssiger das Produkt, desto mehr Luft wird eingeschlossen. Dies betrifft zum Beispiel Kleb- und Dichtstoffe, Pasten, Lacke, Lebensmittelzutaten und Kosmetika.

Problem: Lufteinschluss in viskosen Mischungen

Ohne Vakuum entstehen Luftblasen, die auch mit starken Mixern nur schwer oder gar nicht entfernt werden. Die Folgen sind unerwünschte Blasen oder Löcher im Endprodukt, schlechtere Haltbarkeit, Beeinträchtigung der Optik und unter Umständen eine geringere Ausbeute pro Charge. Für Hersteller, die höchste Qualität erwarten, bedeutet das viel Nacharbeit und Produktverlust.

Vorteile des Inline-Vakuummischens

  • Homogenere und glattere Suspensionen
  • Kaum bis keine Luftblasen oder Schaumbildung
  • Verbesserte und reproduzierbare Produkteigenschaften

Zudem sparen Sie Zeit, weil das Entgasen und Nachbearbeiten nahezu entfällt. Auch die Verarbeitung läuft schneller ab, und das Verpacken wird deutlich einfacher – ohne überflüssige Luft im Produkt.

Praxistipps für das Inline-Vakuummischen viskoser Suspensionen

  • Setzen Sie einen Mischer ein, der speziell für Vakuumbetrieb und Pulverintegration geeignet ist, wie die Rmixx Inline-Pulverauflösungs- und Dispergiermaschinen von RS Contracting.
  • Prüfen Sie vorab alle Dichtungen und Anschlüsse auf Vakuumdichtigkeit, um unerwünschten Lufteintrag zu verhindern.
  • Lassen Sie beim Befüllen Raum für Volumenausdehnung, da Flüssigkeiten und Pasten sich unter Vakuum ausdehnen oder zusammenziehen können.

Anwendungsbeispiele für das Inline-Vakuummischen

  • Lack- und Farbhersteller können mit dieser Inline-Vakuumtechnik die maximale Farbkraft in der Dispergierung erzielen und streifenfreie Pigmentverarbeitung erreichen. Lesen Sie hierzu unseren Beitrag Was bedeutet Dispergieren in der Industrie?.
  • Hersteller von Lebensmittel-Suspensionen wie Saucen oder Füllungen erzielen ein glattes Endprodukt ohne unerwünschte Agglomerate oder Luftblasen.
  • Kosmetikproduzenten mischen Cremes mit feinerer Textur und verlängerter Haltbarkeit, da keine Luft eingeschlossen wird.

Mehr über die passende Mischtechnik erfahren

Ein gutes Vakuummischverfahren setzt die richtige Maschinentechnik und Erfahrung voraus. Sehen Sie sich unser Portfolio an Inline-Dispergiermaschinen an oder entdecken Sie die gesamte Bandbreite unserer Mischtechnologien für Ihre Anwendung.

Beratung gewünscht? Kontaktieren Sie RS Contracting

Sie benötigen eine direkte Auskunft zum Vakuummischen viskoser Suspensionen? Rufen Sie uns an unter +31 524 522 722 oder schreiben Sie an [email protected]. Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und finden gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung.

Newsletter
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Weet u welke machine u nodig heeft?

Onze AI configurator helpt u met het vinden van de juiste machine voor uw process. Probeer hem gelijk uit!